Jana Verheyen Vorsitzende J.Verheyen@bdat.de |
Jana Verheyen ist die Vorsitzende des BdAt e.V. seit Januar 2020. Sie ist die Leiterin der Hörrehabilitation an der Ohrenklinik in Bensheim und parallel als Audio Coach selbständig tätig.
„Wir haben neue Ansätze für die Integration der Audiotherapie in die bestehenden Versorgungsprozesse (Hörakustik und CI-Versorgung) entwickelt, die es jetzt in die Umsetzung zu bringen gilt. In meiner beruflichen Arbeit erfahre ich täglich, wie hilfreich die Audiotherapie für Hörgeschädigte ist. Als beidseitige CI-Trägerin kenne ich die vielfältigen Herausforderungen einer zunehmenden Hörminderung auch aus eigener Perspektive. Und als ehemalige Agentur-Projektleiterin und Betriebswirtin habe ich großen Spaß an der Entwicklung und Umsetzung komplexer Lösungen für real existierende Probleme. Kurz: Als Vorsitzende des BdAt e.V. setze ich mich weiter dafür ein, dass sich die Versorgung und die Unterstützung von Hörgeschädigten strukturell verbessert.“ |
|
Claudia Dreher stellv. Vorsitzende C.Dreher@bdat.de |
Claudia Dreher bringt ihre langjährige Erfahrung im Vorstand in früheren Jahren erneut mit ein, legt großen Wert auf die bewusste Gestaltung von Hör-, Zuhör- und Frageräumen (www.Easy-Talking.com), ist u.a. gelernte Sozialpädagogin und unterstützt den BdAt e.V. ganz besonders als Brücke zur Hörakustik:
„Ein zweites Mal im Vorstand des BdAts? Ja. Es wird Zeit, die Möglichkeiten dieser wunderbaren Weiterbildung mit den zukünftigen Anforderungen in der Hörakustik zu verknüpfen. Darin sehe ich großes Potential. Und ich freu mich, die über lange Zeit gesammelten Erfahrungen einzubringen und zu erweitern!“ |
|
Anke Pleiger Kassenwartin A.Pleiger@bdat.de |
Anke Pleiger ist seit November 2024 unsere Kassenwartin. Als langjährige Audiotherapeutin an einer Reha-Klinik und selbst CI- und Hörgeräte-Trägerin wird sie sich gut und zielorientiert im Sinne der Hörgeschädigten mit einbringen.
„Als Audiotherapeutin und Jobcoach am Arbeitsplatz liegt mir Inklusion sehr am Herzen. Aufgrund kaufmännischer Berufserfahrung kann ich die großen Herausforderungen dabei auch aus eigener Betroffenheit als Hörgeschädigte nachempfinden. Für die Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben halte ich die Audiotherapie für eine stark wirkende Schnittstelle. Daher möchte ich den BdAt aktiver unterstützen.“ |
|
Jörn Paland Schriftführer J.Paland@bdat.de |
Jörn Paland kümmert sich ab 2022 erneut um die Protokolle und trägt ganz allgemein zur guten Stimmung bei, sobald man ihn live erleben darf:
„‘Umwege erhöhen die Ortskenntnis‘ – über die unterschiedlichsten beruflichen Wege bin ich als ehemaliger Stadtführer zu Hörspaziergängen mit CI-Trägern gekommen. Seit 10 Jahren sind Hör- und Klangspaziergänge Teil meiner Arbeit im CI-ZENTRUM Bremen. Die positive Resonanz der Menschen auf meine Arbeit gibt mir im Gegenzug jeden Tag Sinn und Ansporn im Berufsleben. Als Schriftführer beim BdAt möchte ich immer auf dem Laufenden sein, was in der Szene so passiert und wie sich das Hören mit CI weiterentwickelt.“ |
|
Angelika Sins Erweiterter Vorstand A.Sins@bdat.de |
Angelika Sins war einige Jahre unsere Kassenwartin und hat dort so gute Arbeit geleistet und sich so umfassend in das Thema Kasse eingearbeitet, dass wir sie nicht gehen lassen konnten: Aus zeitlichen Gründen hat sie das Amt der Kassenwartin abgegeben, bleibt uns aber als Unterstützung für ihre Nachfolgerin und für uns als Vorstand insgesamt weiterhin als erweiterter Vorstand erhalten.
„Als Patientin hat mich die Audiotherapie so beeindruckt, dass ich Audiotherapeutin werden wollte. Im BdAT e.V. möchte ich daran mitarbeiten, dass die Audiotherapie immer mehr Hörgeschädigten bekannt wird und helfen kann.“ |
|
Hier geht es zum Download von „Der Vorstand stellt sich vor“ |