Mehr Kompetenz für AudiotheraeutInnen EUHA/DSB durch den BdAt e.V.
Für unsere Mitglieder und Interessierte aus angrenzenden Berufsgruppen oder für von Schwerhörigkeit Betroffene bieten wir verschiedene Fortbildungen an. In der Regel werden für die Fortbildungen BIHA-Fortbildungspunkte beantragt und für EUTB-Berater als Weiterbildungen anerkannt.
„AUDIOTHERAPIE 2.0 IN DER HÖRAKUSTIK“ für kürzere Anpasszeiten
Im Herbst 2023 mit Jana Verheyen, Claudia Dreher und Jörn Paland
20 BIHA-Punkte

Hybride Fortbildung für ALLE Audiotherapeuten EUHA/DSB zur Integration der Audiotherapie in die Hörakustik:
Die „Audiotherapie 2.0“ unterstützt Schwerhörige für ein bestmögliches Sprachverstehen, BEVOR sie die Hörgeräte kaufen, sobald mögliche Bedenken oder Sorgen den Anpassprozess für alle Beteiligten verkomplizieren (und verlängern). In einem audiotherapeutischen Gespräch werden die Widerstände gezielt angesprochen und der Kunde dort abgeholt, wo er steht. Als Ergebnis steigen Vertrauen und Motivation für eine erfolgreiche, schnelle HG-Versorgung.
Diese Fortbildung wird vom BVHI bezuschusst! Denn da der Einsatz der Audiotherapie 2.0 den Anpassprozess verkürzen kann, könnte sie auch eine Antwort auf den Fachkräfte-Mangel in der Hörakustik sein. Von der biha gibt es 20 Fortbildungspunkte.
Das PDF für die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.
„Evolution der Audiotherapie„

Hier geht es zu einem Interview von Jana Verheyen und Claudia Dreher mit Max Bauer.
„KÖRPERORIENTIERTE ARBEIT MIT HÖRGESCHÄDIGTEN“
Offene Fortbildung für Audiotherapeuten DSB/EUHA und Interessenten aus angrenzenden Berufsgruppen am 26. November 2023 mit Corinne Leemann

In diesem Tagesworkshop in Frankfurt am Main geht es um die Unterstützung von Menschen mit Hörminderung bei Hörstress und anderen Herausforderungen in privaten und beruflichen Bereichen und einen ressourcenorientierten Umgang mit Angst, Stress und Überforderung.
Weitere Informationen zur FoBi und zur Anmeldung finden Sie hier.
Referentin ist Corinne Leemann aus der Schweiz, die als Gebärdensprachdolmetscherin, Supervisorin und integrativer Coach viel mit den Themen Hörstress, akustischer Überforderung und möglichen Lösungswegen zu tun hat.
„Ich bin schwerhörig. Na und?“
Wer vorab ein bisschen mehr über Corinne Leemann erfahren möchte, für den geht es hier zu einem Interview mit Corinne Leemann und Jana Verheyen für die Zeitschrift „dezibel“ von der ganz wundervollen Organisation „pro audito Schweiz„ für Menschen mit Hörminderung in der Schweiz (die übrigens auch immer gute Referenten suchen :).
RÜCKBLICK über vergangene Fortbildungen:
„HINTERGUNDWISSEN ZUR HÖRGERÄTE-VERSORGUNG“
Im Frühjahr/Sommer 2023 mit Claudia Dreher
Online-Fortbildung für Audiotherapeuten DSB ohne praktische Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft (als Vorbereitung zur Fortbildung „Audiotherapie 2.0 in der Hörakustik“)
Weitere Informationen zur FoBi und zur Anmeldung finden Sie hier: BdAt-Fortbildung23_HAK-Hintergrundwissen_Infos+Anmeldung
TAGESSEMINAR am 20. November 2022 in Frankfurt am Main:
„TRAUERBEGLEITUNG bei SCHWERHÖRIGKEIT“
20. November 2022, 10:00-15:00 Uhr in Frankfurt am Main
mit Andrea Knecht, Trauerbegleiterin

23.01.2021 |
Wohnortnahe CI-Nachsorge
Dr. med. Jérôme Servais, Leiter des Hörzentrums Mannheim
Kostenloser ONLINE-Vortrag via Skype |
|
25. &
26.01.2020
|
CI-Hörtraining für Einzelbetreuung in der Audiotherapie/Logopädie – Teil II
(nach Teil I in 2019)
(Erika Bogár-Sendelbach) |
Praktische Audiotherapie in der Reha-Klinik
(Oliver Hupka) |
02. &
03.02.2019
|
Tinnitus heute und Therapiemöglichkeiten
(Prof. Dr. Goebel) |
Betroffene für Audiotherapie begeistern
(Mathias Weihbrecht) |
CI-Hörtraining für Einzelbetreuung in der
Audiotherapie/Logopädie
(Erika Bogár-Sendelbach) |
24.02.2018 |
Reha nach der CI-Implantation unter Berücksichtigung der Audiotherapie
(Dr. med. Jerome Servais)Schwerhörigkeit erlebbar machen
(Veronika Albers)
|
24.06.2017 |
Hören und kognitive Leistungen im Alter
(Prof. Dr. Hartmut Meister) |
Online-Hörtraining VERHEYEN
(Jana Verheyen) |
Blick über den Tellerrand – BrainFit-Training
(Tobias Gröbe) |
15.10.2016 |
Bedeutung des Gedächtnisses für das Sprachverstehen; Verbesserung durch kognitives Training
(Dr. Magdalene Ortmann / Ronit Rozenek) |
27.02.2016 |
Therapie-Pakete packen
(Jutta Tschentscher und Claudia Dreher) |
28.02.2015 |
Marktplatz Audiotherapie
(Barbara Rajewski, Jutta Tschentscher) |
18.10.2014 |
Stress und Hörstress
(Anne Drewes) |
01.03.2014 |
Technikupdate für AudiotherapeutInnen
(Karin Zeh)
|
19.10.2013 |
Konzeptentwicklung
(Jutta Tschentscher und Claudia Dreher)
|
01.06.2013 |
Demenz und Schwerhörigkeit
(Eva Richter, Hannover) |
09.03.2013 |
Humor und Schwerhörigkeit
(Eva Ullmann, Humorinstitut Leipzig) |
31.03.2012 |
Hörgeräteanpassung
(Harald Bonsel / Parr) |
08. &
09.10.2011 |
Stressbewältigung / Feldenkrais
(Jens Evers) |
26.03.2011 |
Bluetooth, FM, T-Spule
(Marcus Faltus) |
Stimmbildung
(AnkeWeber-Schönfeld) |
30.10.2010 |
Lärm und Schwerhörigkeit in Schulen
(Prof. Maria Klatte, Prof. Alfred Schmitz) |